Jean-Baptiste Castel, Designer und CGI-Artist aus Frankreich, ist der Gründer und kreative Kopf hinter „Studio Gast“. Er verbindet, mithilfe des 3D-Drucks, die digitale Gestaltung mit einem analogen Endprodukt. In seinem Online-Shop bietet er Vasen, Stühle und eine Schale an, die er digital kreiert und im Anschluss zum Leben erweckt. Die Kollektion „Puffer“ erinnert an alltägliche Gegenstände wie Luftpolsterfolie oder Schwimmflügel. Ihre aufgeblähten Strukturen verschleiern auf den ersten Blick ihre Funktionalität. Dabei strahlen sie eine unerwartete Leichtigkeit aus, die an die „Aerospace“-Kollektion des vietnamesischen Designers Quasar Khanh aus den 1960er-Jahren erinnert. Anders als Khanhs Werke, punkten Castels Objekte, durch die Fertigung aus stabilem Kunststoff, mit hoher Belastbarkeit und Langlebigkeit.

Auch bei der Kollektion „Noodle“ ist der Name Programm. Mit ihren knotenartigen Formen, die an Udon-Nudeln erinnern, vereint sie Verspieltheit mit Funktionalität. Die röhrenartigen Strukturen der Vase und des Hockers lassen die Objekte wie Endlosschleifen wirken – eine subtile Hommage an den legendären „Senza Fine“-Sessel von Gaetano Pesce aus dem Jahr 2010. Der Hocker ist in glänzender oder strukturierter Ausführung in fünf Farben oder auf Wunsch in einer individuellen Farbgebung erhältlich. Stapelbar und leicht zu reinigen, ist der Hocker eine optimale Ergänzung für die Gastronomie oder die kleine Wohnung.

Castels Objekte sind ein gelungenes Spiel mit Referenzen, Materialien und Funktionalität - verbunden mit einem fein abgestimmten Zusammenspiel aus handwerklichen Techniken und automatisierten Prozessen.