Aluminium trifft auf Kork, Industrie auf Natur. In den Entwürfen von Robert Megel kommen zwei Materialien zusammen, die gegensätzlicher kaum sein könnten – und gerade deshalb so gut miteinander harmonieren. Das glänzende, technische Aluminium scheint den organisch matten Kork zu durchdringen, ihn zu halten und zu rahmen, ohne ihm seine Eigenständigkeit zu nehmen.
Mit seiner Kollektion Cork X hat Robert Megel eine Serie von Möbeln entworfen, die formal reduziert und zugleich funktional durchdacht ist. Das Fundament bildet hochdichter Naturkork, der aus Granulat in sogenannten Autoklaven unter Hitze und Druck gepresst wird. Der Clou: Es sind keine zusätzlichen Klebstoffe nötig, denn die pflanzlichen Bindemittel in den Zellwänden von Holz und Rinde – sogenannte Lignine – sorgen für Stabilität. Der Kork stammt aus Portugal und wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Das fertige Material ist warm, schwer, langlebig und verströmt beim Fräsen einen Duft, der an geröstete Nüsse oder ein Glas Portwein erinnert. Statt auf Maschinen setzt Megel auf handwerkliche Präzision – gefräst wird per Hand mit der Oberfräse. Alle Möbelstücke werden in Deutschland gefertigt.










